|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Solarsysteme Tirol Seiblschwendtweg 3 A-6365 Kirchberg Tel. 0664/1614144 Fax 0664 / 1685483 |
![]() |
![]() Photovoltaik-Technik: Netzanlage |
||
![]() |
![]() |
||
Mit Hilfe der Photovoltaik-Technik wird Sonnenenergie direkt in elektrische Energie umgewandelt. Im Netzanlagenbetrieb wird die erzeugte Energie in ein überregionales Energieversorgungsnetz eingespeist. Der Verbraucher bezieht Strom aus diesen Netz. Photovoltaik-Anlage Eine Photovoltaik-Anlage besteht aus mehreren Solarzellen, die zu Modulen zusammen gefasst sind. Die Umwandlung des Sonnenlichts in elektrische Energie findet in den Solarzellen statt. Bei Einstrahlung von Sonnenlicht entsteht eine Spannung. Schließt man einen Stromkreislauf, fließt ein elektrischer Strom. Zur Gewinnung von 1 kW Leistung benötigt man etwa eine Fläche von 8-10 m2. Wechselrichter Solarzellen - die Bausteine einer Photovoltaik-Anlage - erzeugen Gleichstrom. Zur Einspeisung des Stroms in das öffentliche Stromnetz wandelt ein Wechselrichter diesen in 230V-Wechselstrom um. Rückspeisezähler Als Stromverbraucher wird der Strom, den Sie vom Energieversorger beziehen, über einen Zähler abgerechnet. Da Sie nun ebenfalls Strom an den Energieversorger verkaufen, wird zu Ihren schon vorhandenen Stromzähler ein Rückspeisezähler montiert. Dieser misst die von Ihnen produzierte Strommenge. Übergabe zum Energieversorger Der von Ihnen erzeugte Solarstrom wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Trafo-Station des Energieversorgers Der Energieversorger speist Ihren Strom gemeinsam mit seinem eigenem über seine Trafo-Station in das öffentliche Stromnetz und somit auch wieder in Ihren Haushalt ein. |
![]() |
||
![]() ![]() |